Mit weniger Strombedarf zu guter Luftqualität
Energieeffizienzsteigerung durch semizentrale Lüftungssysteme bei bedarfsabhängigen Belüftung von Gebäuden Mechanische Lüftungsanlagen sind ein wichtiges Element energieeffizienter...
Die Bauwirtschaft braucht innovative und nachhaltige Lösungen und Ansätze, um den komplexen ökologischen und ökonomischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts richtig zu begegnen. Die Plattform «Bauinnovationen» stellt neue Ideen und aktuelle Entwicklungen vor, die auf nachhaltige Denkansätze bauen, und bringt als Netzwerk Bildungsinstitutionen und Unternehmen zusammen.
Energieeffizienzsteigerung durch semizentrale Lüftungssysteme bei bedarfsabhängigen Belüftung von Gebäuden Mechanische Lüftungsanlagen sind ein wichtiges Element energieeffizienter...
Ein Baugruppenprojekt nahe des Wiener Hauptbahnhofes Das Wiener Büro von einszueins Architektur hat sich auf...
Pilzbasierter Schallabsorber Pilze könnten in Zukunft als Verbundwerkstoffe eine entscheidende Rolle einnehmen. So arbeitet das Fraunhofer...
Hohes Leichtbau-Potenzial mit „Woodmimetics3D“ Der ThinKing Award zeichnet baden-württembergische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus, die sich dem...
Digitalisierung im Tiefbau Empa-Wissenschaftler untersuchen, wie mit einfachen Mitteln Strassenbelag verstärkt und nach Gebrauch auf einfache...
«Cocoboards» als ökologische Bauplatten Günstiges und nachhaltiges Baumaterial aus Kokosnussfasern: Dieses Ziel verfolgt das Spin-off «NaturLoop» der...
Piezoelektrisches Holz Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt....
Neues Klappbrückenverfahren Die TU Wien hat ein Verfahren zum Brückenneubau entwickelt: Dabei werden die horizontalen...
Energieeffizienz in Gebäuden Wird die Energie dort verbraucht, wo sie erzeugt wird, hat dies...
Ein ganzes Viertel aus Massivholz in der französischen Stadt Lille Vincent Callebaut ist ein...
Mobile Wohnbox aus Holz Die beiden BFH-Studentinnen Elisabeth Dubler und Jana Ristic haben eine mobile...
KI für das Energiemanagement im Haus Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer...
Spektakulärer Holzbau soll niederländisches Bahnhofsviertel aufwerten Das neue Bahnhofsgelände, das in der niederländischen Gemeinde Eindhoven...
Haus von mehreren gleichzeitig arbeitenden 3D-Drucker erstellt Entfernt erinnert es an die Schale eines Seeigels....
Größter Holzbau für leistbares Wohnen der Niederlande Pendrecht entstand in der Nachkriegszeit und gilt...
Ein Content Management System (CMS) für Virtual Reality Mit neuen Anwendungen und Weiterentwicklungen von Hard-...
Multispektraler Laserscanner misst Oberflächenstrukturen und Feuchtigkeit Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat mit dem Tunnel...
Digitale Fabrikation gepaart mit natürlich wachsendem Material ETH-Studierende nutzen neuste Technologien, um aus Bambus...
3500 m³ BSH per Zug nach China Die Fachwerk-Bogenträger haben eine Spannweite von 115 m...
Empa und Lidl Schweiz fördern Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Lidl Schweiz möchte seine Filialen künftig noch...
Klimafreundliche Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität Der Entwurf, mit dem Arkitema Architects den Wettbewerb...
Holz-Beton-Verbundsystem BubbleLAM In Toronto soll ein neues Forschungszentrum für Sucht und psychische Gesundheit...
Module fast unsichtbar in Fassaden und Dächern integrieren Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare...
Modellprojekt für die Leistungsfähigkeit des urbanen Holzbaus Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie...
Umweltfreundliche pilzbasierte Schallabsorber mit hohem Wirkungsgrad Mittels 3D-Druck hergestellte Schallabsorber aus pilzbasiertem Material oder Myzel...
Neues Material für Holzbau mit grossem Wärmespeicherpotential Der Kühleffekt eines schmelzenden Eiswürfels in einem Cocktail...
Digitaler Zwilling für Bauwerke zwecks Steigerung der Betriebseffizienz Bauwerke könnten künftig einen digitalen Zwilling bekommen: Das...
Beeindruckender Umbau eines alten Bahnhofgebäudes Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er Europas größter Güterbahnhof. Jetzt...
Innovation durch gute Zusammenarbeit Die Holzforschung Austria (HFA) hat gemeinsam mit dem Waldviertler...
Energiepositive Holzbauten parametrisch berechnet Das Amsterdamer Architekturbüro GG-loop hat kürzlich sein modulares Holzbausystem namens Mitosis vorgestellt....
Massnahmenpaket zur Förderung des Baustoffkreislaufs Bauabfälle und Rückbaustoffe wie Betonabbruch, Mischabbruch oder Aushubmaterial sollen im Kanton...
Neue Schrägseilbrücke mit Blockträger in Engelskirchen Die Gemeinde im Bergischen Land hat Mitte August ihre...
Modulbau sorgt für einfache Montage Nahe am Wasser gebaut? Bei diesem spannenden Projekt bleibt...
Strukturen, die sich an unterschiedliche Lasten anpassen können Forscher der ETH Lausanne (EPFL) haben...
Neue Software entwirft Strukturen und analysiert deren LebenszyklusStahlträger, Stütze und Stäbe aber auch...
Neue Konstruktion aus Textil auf wiederverwendbaren Kabelnetz Auf der Baustelle der NEST-Unit «HiLo»...
Baustellensicherung einfach und umweltschonend Einen neuer Bauzaunfuß, der Windstärke 108km/h aushält, viel stabiler und leichter...
Hölzerner Turm der Dorfkirche St. Georg mit Iconic Award 2020 ausgezeichnet Der hölzerne Turm der...
Bewertung des Stromverbrauchs verschiedener Gebäudetypen eines Quartiers Mit dem Energy Tool Kit haben Forschende der...
Mit elektrischem Strom schlecht durchlässige Böden stabilisieren Wissenschaftler der ETH Lausanne (EPFL) haben einen...
Software berechnet Treibhausgas-Einsparungspotenzial Am Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen an der Ruhr Universität Bochum (RUB) arbeitet...
Schweizweit erste Wildtierbrücke aus Holz über Autobahn Schweizer Premiere im Aargau: Die...
Stoffkreisläufe bei Holzprodukten möglichst klein halten „Holz von Hier“ (HvH) ist eine länderübergreifende, gemeinnützige Initiative...
Verdichtung in der Stadt: Schule auf Dach eines Einkaufzentrums Gebaut wird im Norden des...
Reallabor der Energiewende SmartQuart Wie die Energiewende vor Ort aussehen kann, wird zukünftig in Bedburg-Kaster...
Designstudie setzt auf vorgefertigte Holzmodule Mit seinem Konzept „Forest Hill“ orientiert sich das kanadische Architekturbüro...
Tiefseeschwamm als Vorlage für äusserst stabile und leichte Konstruktionen Ein Tiefseeschwamm könnte die Vorlage für...
Doppelt gekrümmtes Schalendach wird mit Carbonbeton ertüchtigt Die von Ulrich Müther in Magdeburg geschaffene...
Die Antithese zum Smart Home Was ist ein Lowtech-Gebäude? Diese Art zu bauen charakterisiert...
Dank neuer Technologie können Beton-Recyclingwerke CO2 dauerhaft einlagern Dank der Technologie des ETH-Spin-Offs Neustark können Beton-Recyclingwerke...
Klinikum Stuttgart baut bis 2023 lebenswert In den kommenden Jahren werden für das...
Mietwohnungen aus seriell vorgefertigten Vollholzmodulen In Schruns entstehen derzeit 15 Mietwohnungen aus seriell vorgefertigten Vollholzmodulen....
Durch Aktorik gezielt und in Echtzeit auf äussere Einwirkungen reagierenPremiere auf dem Campus...
Forschungsverbund entwickelt seriell anwendbares System Ein Zusammenschluss von verschiedenen Universitäten, Forschern und Betrieben entwickelt derzeit...
Modularer Holzbau als Schulprovisorium Wie ein temporäres Schulgebäude dem modernen Holzbau alles abverlangt...
Unterbau für Strassen aus Recycling-Material Neues Leben für alte Pneus auf der Strasse? Ein...
Projektabwicklung durch digitale objektorientierte Integrationsplanung in 3D Routinemäßige Bauwerksprüfungen an der Berliner Schiffbauerdammbrücke haben gezeigt,...
Neuartiges Magnesiumzement mit kürzerem Produktionsprozess In Dubai tüfteln Architekten und Wissenschaftler an einem...
Mit «InfraEco» Umweltrisiken bei Bauvorhaben frühzeitig feststellen Mit einem neuen Tool lassen sich...
Neue selbst-vorspannende Betontechnologie Beton ist mit Abstand das meistgenutzte Baumaterial der Welt –...
Rotterdamer Architekturbüro entwickelt modularen Wohnkomplex Barbizon nennt sich das innovative und nachhaltige Konzept des niederländischen...
3D-Datenerfassung und automatisierte Auswertung Extreme Wetterereignisse können Bahntrassen, Strassen, Tunnel und Brücken schädigen. Der am...
Bausteine millimetergenau im Raum platzieren Die Technologie des ETH-Spin-offs Incon.ai erlaubt es, Bausteine millimetergenau im...
40-Geschosser soll zu 100 % erneuerbare Energien nutzen Das Softwareunternehmen Atlassian plant, das höchste...
Eigenheim bei Bedarf später einfach und günstig ausbauen Für junge Familien sind die eigenen...
Netzungebundenes Wohnraumkonzept auf 17m2 Das Haus ermöglicht netzungebundenes Wohnen innerhalb der 2000 Watt Gesellschaft. Energie-...
Ressourcenschonendes „Lowtech“-Einfamilienhaus Ein ressourcenschonendes „Lowtech“-Einfamilienhaus, dessen Baustoff Holz in Österreichs Wäldern nachwächst, zeigt vor, wie...
Hochpräzise Nachbearbeitung additiv gefertigter Metallteile Forscher der Universität des Saarlandes formen auf Tausendstel Millimeter genau...
Künstliche Intelligenz als Digitalisierungswerkzeug Als eine der Kerntechnologien für die Analyse von grossen, komplexen, unstrukturierten...
Regierung will Nutzung innovativer Holzprodukte forcieren Mit dem Ziel, leistbares Wohnen, nachhaltiges Forstmanagement und regionale...
Neuer Bachelor-Studiengang «Digital Construction» Das Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern rüstet sich für...
Flächenmaximierung durch Berliner Kreativität Wie baut man ein Wohnhaus mit mehreren Mietwohnungen, wenn nur...
32-geschossiger Prototyp für die ökologische Stadt der Zukunft Vincent Callebaut entwarf in einer Designstudie...
Weltweit erste grosse Brücke, die vollständig an CFK-Zuggliedern hängt Ein weiterer Meilenstein für einen...
Ertragreichste Fassaden-Solaranlage Europas Die K3 Immobilien AG und die werke versorgung wallisellen ag...
Intelligente Verdichtung in der Stadt durch Brettsperrholzbau Wer den 14. Wiener Gemeindebezirk und...
Carbonfasern aus Algen gewonnen Die CO2-Belastung der Erdatmosphäre verringern und biologische Rohstoffe für Baumaterialien erforschen...
Spitzenforschung auf Laubholzbasis Am Standort der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen in Lenningen führt künftig ein neues...
Schweizweit erste Siedlung aus vorgefertigten Holzmodulen mit gepresstem Stroh Strohballen dämmen gleich gut wie Steinwolle....
Sechsgeschossiges Bürogebäude wird in Brettsperrholz aufgestockt Im australischen Melbourne wird ein sechsgeschossiges Bürogebäude in Brettsperrholz...
Käfer liefert Vorlage umweltfreundliches und leuchtendes Weiss Ein kleiner Käfer lieferte die Vorlage für...
Innovative Lösungen für Gebäude und Quartiere Der Innovationspark Zentralschweiz, der sich dem Thema «Building Excellence»...
Vergleich von elf Achtgeschossern Dank einer bevorstehenden Änderung der Bauordnung der Vereinigten Staaten wird es...
Multifunktionaler künstlicher Stadtbaum mit hölzernem Rahmen Das Berliner Start-up Green City Solutions präsentierte...
Extrem leichte Holzfaser-Dämmstoffmatten aus Rotorblättern Das Balsaholz ausrangierter Rotorblätter könnte zum Dämmstoff verarbeitet werden. Forscher...
Solarzellen für Innenräume Forscher der schwedischen Universität Uppsala haben eine neue Farbstoff-Solarzelle für Innenräume entwickelt,...
Solardachsteine liefern Strom und Wärme Auf der Essener Margarethenhöhe testet ein Expertenteam wie...
Leimhholz erhält höhere mechanische Festigkeit durch Lyocell Um Holz als Verbundbaustoff nutzen zu können...
Grosses Potenzial von Augmented Reality für Tiefbau Das Potenzial von Augmented Reality (AR)...
Neues Simulationsprogramm für Klimaverbesserung in Städten Immer mehr Städte verwandeln sich im Sommer in Hitzeinseln. Kann...
Machbarkeitsstudie legt Grundstein für neues Bausystem Sidewalk Labs, eine Tochter der Google-Muttergesellschaft Alphabet, will im Rahmen...
Horizontal und vertikal flexibles System für Holz-Hybridhäuser Forscherinnen und Forscher der Hochschule Luzern schlagen für Holz-Hybridhochhäuser...
Experimentalbau aus Carbonbeton mitten in Dresden Die Technische Universität Dresden erstellt das weltweit erste Betongebäude mit...
Kopenhagens Einwohner fordern nachhaltiges Wachstum Auf einer ehemaligen Deponie mit einer Fläche von...
Online-Bibliothek für verbautes Material Wie kann die Bau- und Immobilienbranche hierzulande nachhaltiger wirtschaften? Einen vielversprechenden...
Selbstlernende Heizungssteuerung Können Gebäude von selbst sparen lernen? Forscher der Empa sind davon überzeugt. In...
Telematik ist bei Verdichtung eine Vorreiter-Disziplin Telematik durchdringt immer mehr den Alltag auf Baustellen. Ausgerechnet...
Kühlender Effekt von Wiesen, Bäumen und Sträuchern auf Stadt Auf den Stadtzürcher Strassen wird...
Stadion wird Teil des neuen Ökoparks Zaha Hadid Architects erhielten am 18. Dezember die...
Innovative Projekte bei der Stutz AG...