Bauen für den Klimawandel: Hydroaktive, textile Fassadenelemente

Textile Fassadenelemente sorgen drinnen und draussen für Kühlung
Eine Fassade, die an Regentagen Wasser aufnimmt und bei Hitze drinnen für angenehme Temperaturen sorgt und gleich noch die Umgebung kühlen hilft: Möglich machen dies hydrokative, textile Fassadenelemente, die ein Team der Universität Stuttgart entwickelt hat.
Ähnliche Beiträge
Pflanzliche Dämmstoffe als CO2-Senke?
Neuartiges Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen Empa-Forschende wollen ein…Forscher entwickeln Ziegelstein mit Abfall als Zuschlagstoff
Ziegelstein aus regionalem Abfall Forscher und Designer aus Belgien und…Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
3D-Druck der Zukunft – nach Vorbild der Natur Ein internationales…