Architekturpreis Beton 17 verliehen
Hochstehende und innovative Betonarchitektur Am 17. August 2017 fand die Verleihung...
Hochstehende und innovative Betonarchitektur Am 17. August 2017 fand die Verleihung...
Neue Zustandsanalyse von Stahlbeton entwickelt Hält die Stahlbetonbrücke noch Jahre, oder...
Der Kies- und Sandanteil wird durch feingeschliffenes Holz ersetzt Forschende des...
Wohnwagon Minihaus aus Holz konstruiert und modular aufgebaut Schon mal von...
Erste Brücke mit den sogenannten CPC-Betonplatten Seit sechs Jahren entwickelt ein...
Standardisiertes Bausystem für Einfamilienhäuser und temporäre Bauweise Das Crossshouse-Bausystem bietet neu...
Innovationspreis der deutschen Zulieferindustrie Betonbauteile 2017 Das Institut für Tragwerksentwurf (ITE)...
Verwertungsoptionen für nicht nutzbare Feinfraktionen der mineralischen Bauabfälle Das durch die...
Besondere Eigenschaften von Graphen von zweiten in dritte Dimension überführt Ein...
Neubau in Holzbauweise verbraucht 90 Prozent weniger Heizenergie In der Stadt...
Innovative Holzlösung für mehr Wohnraum Wie könnte man unsere Städte mit...
Beton bietet mit hoher Speicherfähigkeit ideale Voraussetzungen für angenehmes Raumklima Für Beton...
Photovoltaik direkt in Karbonbeton integrieren Wie Solarzellen in Beton integriert werden,...
Bauschutt als riesiges Ressourcenpotenzial im Bausektor Bauschutt, Aushub und Co. werden...
Bauteile aus Polymerbeton als Teil eines modularen Aufbausystems Wüstensand eignet sich...
Recycling von Dämmmaterial aus dem Rückbau von Wärmedämmungen bei Gebäudeerneuerungen...
Spezielles Fensterglas schirmt elektromagnetische Wellen nicht mehr ab Hauchdünne Metallschichten verbessern...
Verbaute Ressourcen, Mülledepnien und Rückstände wiederverwerten Anstatt Kies aus der Kiesgrube...
Digitale Vernetzung in der ganzen Prozesstiefe für den Holzbau Das neue...
Neues Verfahren zur Herstellung von Ziegeln aus Industrieabfall Ziegel aus Bauschutt...
73 Meter hohes Holzhaus als fast energetischer Selbstversorger Ein niederländisches Projektteam...
Konstruktiver Holzbau Die neue Holzbau AG, Lungern, forscht, entwickelt und produziert...
Leuchtturm für Schweizer Holz Hundert Tage lang ist der ‹Pavillon of...
Hohes Potential bezüglich Tragvermögen, Steifigkeit und Rohdichte Im Rahmen zweier Forschungsprojekte...
Energieautarkes Einfamilienhaus aus nachwachsenden Materialien In Villarepos im Kanton Freiburg steht...
Holz- und Holzwerkstoffe für Einsatz in Fassade geeignet Wie halten sich...
Kostengünstige Modulare Asylunterkunft aus Schweizer Holz Die Arbeitsgemeinschaft ‹Nidwaldner Holzbox› hat...
Umwandlung von Holz in ein High-Tech-Material Holz ist robust und vielseitig...
Chinesisches Schilfgras als idealer Dämmstoff Noch werden Häuser mit Styropor-Platten eingepackt,...
Ökologische und speziell leichte Plattenwerkstoffe für Innenausbau Moderne Möbelplatten sind strukturoptimierte...
Hochleistungsbeton hat eine Schwachstelle: Bei Brand neigt er zu Rissbildung...
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und...
An der Swissbau hat die Zeitschrift ‹Umbauen + Renovieren› den...
DuraBric heisst LafargeHolcims Alternative zum gebrannten Ziegel. Das Unternehmen hat...
Selbstverdichtender Hochleistungsbeton (SHB) hatte bisher eine Schwachstelle: Er platzt im...
Am Rande der Klimakonferenz in Paris wirft die Verleihung des...
An nur zwei Wochenenden wurden die Decken der Unterführung betoniert,...
Die Holzforschung Austria eröffnete im Rahmen des Infrastrukturprojektes Akustik Center...
Wenn Brücken, Staumauern und Betonfundamente bröckeln, dann ist oft AAR...
Sie gelten als die besten Isolatoren überhaupt. Doch Aerogele auf...
Das Rote Kreuz Salzburg hat ein Konzept für die längerfristige...
Weniger Zement im Bau, das ist das ambitionierte Ziel des...
Holz ist ein beliebtes Material für Wohnungseinrichtungen. Da es Wasser...
Um auf dem denkmalgeschützten Areal von Schloss Blumenthal Platz für...
Geht es nach den Vorstellungen eines holländischen Bauunternehmens, so fahren...
In Seelisberg im Kanton Uri findet gerade ein einzigartiges Experiment...
Die innovative Überbauung ‹Sihlbogen› der Zürcher Baugenosssenschaft Zurlinden in Zürich-Leimbach...
Hoch belastbar, wärmedämmend, ökologisch. So beschreibt der Architekt Fredy Iseli...
Der Rohrkolben (lat. Typha) ist eine unempfindliche Sumpfpflanze, aufgrund deren...
Eine deutsche Studie kommt zu einem überraschenden Schluss: Holzbau ist...