Denkmalschutz und Energieeffizienz in Einklang bringen

Solardachsteine liefern Strom und Wärme
Auf der Essener Margarethenhöhe testet ein Expertenteam wie man denkmalgeschützte Gebäude energetisch optimieren kann. Der Projektleiter Professor Dr.-Ing. Harald Garrecht beschreibt die Herausforderungen vor Ort und die Bedeutung des Projektes EnQM für die Denkmalpflege.
Ähnliche Beiträge
3D-Druck: Ein Öko-Haus bauen wie die Töpferwespe
Haus von mehreren gleichzeitig arbeitenden 3D-Drucker erstellt Entfernt erinnert es…Mit virtuellen Räumen real Mehrwert schaffen
Ein Content Management System (CMS) für Virtual Reality Mit neuen…Tunnel Inspection System: Wenn der Laserscanner Nässe erkennt
Multispektraler Laserscanner misst Oberflächenstrukturen und Feuchtigkeit Das Fraunhofer-Institut für Physikalische…