Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

3D-Druck der Zukunft – nach Vorbild der Natur

Ein internationales Forschungsteam um den Drohnenexperten Mirko Kovac von der Empa und vom «Imperial College London» hat sich Bienen zum Vorbild genommen, um einen Schwarm kooperativer Drohnen zu entwickeln. Unter menschlicher Kontrolle drucken die Flugroboter in Teamarbeit 3D-Materialien für den Bau oder die Reparatur von Strukturen, wie die Wissenschaftler in der Titelgeschichte der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins «Nature» berichten.

Quelle:

empa.ch Online News, 21. 9. 2022

Innovation

Drohnen drucken in Teamarbeit 3D-Materialien für Bau oder Reparatur von Strukturen
Nachhaltigkeit: Prozesseffizienz


Ähnliche Beiträge

Pflanzliche Dämmstoffe als CO2-Senke?

Neuartiges Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen Empa-Forschende wollen ein…
Weiterlesen

Bauen für den Klimawandel: Hydroaktive, textile Fassadenelemente

Textile Fassadenelemente sorgen drinnen und draussen für Kühlung Eine Fassade,…
Weiterlesen

Forscher entwickeln Ziegelstein mit Abfall als Zuschlagstoff

Ziegelstein aus regionalem Abfall Forscher und Designer aus Belgien und…
Weiterlesen