EPFL-Forscher stabilisieren Böden mit Strom

Mit elektrischem Strom schlecht durchlässige Böden stabilisieren
Wissenschaftler der ETH Lausanne (EPFL) haben einen Ansatz entwickelt, um Lehmböden zu stabilisieren. Die Methode funktioniert wie eine riesige Batterie: Ionen wandern durch die Poren und lassen Kalzitkristalle wachsen, die den Boden verkitten.
Ähnliche Beiträge
Mit weniger Strombedarf zu guter Luftqualität
Energieeffizienzsteigerung durch semizentrale Lüftungssysteme bei bedarfsabhängigen Belüftung von Gebäuden Mechanische…Nachhaltige Akustik: Der Pilz macht den Ton
Pilzbasierter Schallabsorber Pilze könnten in Zukunft als Verbundwerkstoffe eine entscheidende…Holzbasierte Biopaste gewinnt Award
Hohes Leichtbau-Potenzial mit „Woodmimetics3D“ Der ThinKing Award zeichnet baden-württembergische Unternehmen…