Kunst und Wissenschaft gemeinsam für die Stadt der Zukunft

Neue städtebauliche Konzepte unter Berücksichtigung des Klimawandels
Das Projekt »Primordial Cities« von Jonathon Keats orientiert sich an den ersten Lebensgemeinschaften auf unserer Erde – den sogenannten Stromatolithen-Städten, bewohnt von primitiven Mikroben. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und basierend auf der Forschungsarbeit der Wissenschaftler/innen sowie deren Erfahrung aus Stadtklima-Projekten entwickelte der Experimentalphilosoph ein innovatives Stadtszenario, das unter Berücksichtigung des Klimawandels städtebauliche Konzepte völlig neu denkt und revolutioniert.
Ähnliche Beiträge
3D-Druck: Ein Öko-Haus bauen wie die Töpferwespe
Haus von mehreren gleichzeitig arbeitenden 3D-Drucker erstellt Entfernt erinnert es…Trondheims Bahnhof erhält Terminal in Holz
Klimafreundliche Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität Der Entwurf, mit dem Arkitema…Eiserne Lady mit Holzkern
Beeindruckender Umbau eines alten Bahnhofgebäudes Zu Beginn des 20. Jahrhunderts…