Siedlungen nach innen entwickeln: Hochschule Luzern erarbeitet Modellvorgehen

Vorgehen mit Einbezug aller Beteiligten sorgt für breite Akzeptanz
Ist ein Gebiet bereits bebaut, führt die weitere bauliche Entwicklung und Verdichtung oft zu Konflikten: Damit Einsprachen später nicht Planung und Umsetzung blockieren, müssen die Ansprüche der Gemeinde und diejenigen von zahlreichen Eigentümerinnen und Eigentümern in Einklang gebracht werden. Ein interdisziplinäres Team der Hochschule Luzern hat ein Vorgehen entwickelt, das den Einbezug aller Beteiligten sicherstellt und damit für eine breite Akzeptanz sorgt.
Ähnliche Beiträge
48 Holzmodule für ein neues Quartier in St. Gallen
Kleines Quartier für die Kreativwirtschaft als Zwischennutzung Beim St. Galler…Forschung für die »Lebensräume der Zukunft«
Innovation Cube: Lösungen für neue Fragen der Baubranche Die Baubranche…Neueröffnung: Das Dune Art Museum in China
Dünen als Klimaregler für Innenräume im Sommer In der chinesischen…