Vom Kiefernzapfen zum adaptiven Schattenspender

Sich autonom bewegende, schattenspendende Lamellen aus Holz
Ein anpassungsfähiges Beschattungssystem, das sich selbständig im Tagesverlauf einstellt, ohne Sensoren oder Motoren und weitgehend wartungsfrei? Doch, das gibt’s: Eine ETH-Doktorandin am Institut für Baustoffe hat eine Alternative zu strombetriebenen Sonnenstoren entwickelt.
Ähnliche Beiträge
Neues Additiv schützt Holzwerkstoffe vor Flammen
Neues Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe Gemeinsam mit der BRUAG…DFAB HOUSE – Digitales Bauen und Wohnen
Weltweit erstes digital geplantes und gebautes bewohntes Bauwerk DFAB HOUSE…Neue Methode zur Bewertung von Gebäuden nach Erdbeben
Schnellere und genauere Bewertung mittels Seismometern Nach schweren Erdbeben sind…