Wegen Klimawandel: Weniger Asphalt und mehr Wiesen in Zürich

Kühlender Effekt von Wiesen, Bäumen und Sträuchern auf Stadt
Auf den Stadtzürcher Strassen wird auch in diesem Jahr fleissig gebaut: Die Stadt plant 107 Bauprojekte. Viele davon sollen Platz machen für Bäume und Velos und so gegen die Überhitzung der Stadt helfen. Statt Asphalt zu verlegen, will die Stadt also vermehrt Wiesen, Bäume und Sträucher anpflanzen. Die haben eine kühlende Wirkung und spenden Schatten. Ein bereits realisiertes Beispiel dafür ist der Max-Bill-Platz in Oerlikon.
Ähnliche Beiträge
In Südkorea soll die erste schwimmende Stadt entstehen
Erste flutsichere und schwimmende Stadt der Welt Nach dreijähriger Planung…Städte lebenswerter machen
Bessere Stadtplanung dank «Superblocks» Um die Herausforderungen in Städten zu…Berlin: 32 Hochschulen in Modulbauweise
Effiziente und innovative Holzmodulbauweise mit extrem kurzer Bauzeit Die effiziente…