Wo Struktur und Ornamentik verschmelzen

Intelligente Decke kombiniert bautechnische Stärken von Beton mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten des 3D-Drucks
Forschende der ETH Zürich fabrizierten im Rahmen des DFAB House eine 80 m2 grosse Leichtbau-Geschossdecke aus Beton. Es handelt sich um das weltweit erste Architekturprojekt im Realmassstab, für dessen Schalung 3D-Sanddruck eingesetzt wurde.
Ähnliche Beiträge
Neues Additiv schützt Holzwerkstoffe vor Flammen
Neues Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe Gemeinsam mit der BRUAG…DFAB HOUSE – Digitales Bauen und Wohnen
Weltweit erstes digital geplantes und gebautes bewohntes Bauwerk DFAB HOUSE…Neue Methode zur Bewertung von Gebäuden nach Erdbeben
Schnellere und genauere Bewertung mittels Seismometern Nach schweren Erdbeben sind…